Tafelspitz-Sülze mit Tomatenvinaigrette
- CA
- 22. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Ihr sucht eine Vorspeise, die sich gut vorbereiten lässt und eure Gäste begeistert ?
Dann probiert die Tafelspitzsülze aus. Die fruchtig-aromatische Tomatenvinaigrette ist die perfekte Ergänzung. Wer es noch etwas ausgefallener möchte, kann auch noch einen Klecks Tomaten-Paprika-Gelee dazugeben.
Ihr habt einen leckeren Tafelspitz gekocht und es ist noch was übrig geblieben ? Dann könnte ihr den Rest für die Tafelspitzsülze verwenden.
Zutaten:
Zum Einfüllen der Sülze benötigt ihr eine Terrinenform mit ca. 750 ml Fassungsvermögen.
Alternativ könnt ihr die Sülze portionsweise in Weckgläser abfüllen und im Glas servieren oder auf den Teller stürzen.
Die fertige Sülze könnt ihr in der Terrine oder dem Weckglas gut 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
200 gr Tafelspitz
2 grosse Möhre
1 Stange Lauch
200 gramm Sellerie (frisch von der Knolle)
Salz, Pfeffer,
1 Lorbeerblatt
10 Blatt Gelatine
2 Esslöffel Kräuteressig (für das Gelee)
10 Kirschtomaten
1 Schalotte
1 Bund Schnittlauch
3 Esslöffel neutrales Öl
2 Esslöffel Weissweinessig
1 3-Liter Gefrierbeutel
Zubereitung:
Tafelspitz
Den Tafelspitz in einen grossen Topf mit kaltem Wasser geben.
Die Lauchstange halbieren und den grünen Teil in den Topf geben.
Die Hälfte des Sellerie in grobe Stücke teilen, eine geschälte Möhre teilen und
ebenfalls in den Topf geben.
1 Esslöffel Salz, etwas Pfeffer und das Lorbeerblatt dazugeben.
Das Wasser zum Kochen bringen und den Tafelspitz ca. 1,5 Stunden bei niedriger Temperatur leicht köcheln lassen. Den dabei entstehenden Schaum mit einer Schöpfkeller immer wieder abschöpfen.
Den Tafelspitz aus dem Topf nehmen und komplett abkühlen lassen. Am Besten über Nacht.
Von der Brühe aus dem Topf 0,7 Liter beiseite stellen und ebenfalls komplett abkühlen lassen.
Tafelspitzsülze
Möhre und Sellerie in sehr kleine Würfel schneiden.
1/2 Lauchstange (der hellere Teil) in ebenfalls feine Würfel schneiden.
Von der erkalteten Brühe das Fett abnehmen.
Brühe erhitzen. Möhre und Sellerie dazugeben und 5 Minuten köcheln lassen.
Lauch dazu geben und nochmal 2 Minuten mitkochen.
Gemüse aus der Brühe nehmen und abkühlen lassen.
Die Brühe beiseite stellen, sie wird noch für das Gelee benötigt.
Den kalten Tafelspitz auch in sehr kleine Würfel schneiden.
1/2 Bund Schnittlauch in feine Ringe schneiden.
Gemüse und Tafelspitz in eine Schüssel geben.
Gemüsewürfel, Tafelspitz und Schnittlauch in einer Schüssel miteinander vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Gelee:
1 Terrinenform mit einem Gefrierbeutel auslegen. Dafür den Gefrierbeutel so zurechtschneiden, dass er in die Form passt und an den langen Seiten jeweils noch genügend vom Beutel übrig bleibt, um die Sülze später damit abzudecken.
10 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Brühe erhitzen, Essig dazugeben und etwas einkochen lassen.
Mit Salz und Pfeffer nochmal kräftig abschmecken.
Gelatine auswringen und unter ständigem Rühren in der warmen Brühe auflösen.
Etwas Brühe in die Terrinenform giessen, so dass der Boden bedeckt ist. Kaltstellen und
die Gelee-Schicht fest werden lassen.
Sobald diese erste Schicht fest geworden ist, die Tafelspitz-Gemüse-Mischung in die Form einfüllen. Dabei darauf achten, dass keine allzu grossen Luftlöcher entstehen.
Am oberen Rand der Terrinenform etwas Zentimeter Platz lassen.
Jetzt die Brühe auffüllen bis alles bedeckt ist. Die Terrinenform mit den überhängenden Teilen des Gefrierbeutels bündig abdecken. In den Kühlschrank stellen und fest werden lassen. Am Besten über Nacht.
Tomatenvinaigrette:
Die Kirschtomaten mit einem Blitzhacker zerteilen und mit dem Saft in eine Schüssel geben.
1/2 halben Bund Schnittlauch in feine Ringe schneiden und dazu geben.
1 Schalotte in feine Würfel schneiden und dazugeben.
3 Esslöffel und 2 Esslöffel Weissweinessig dazu geben.
Alles gut vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten:
Die Tafelspitzsülze mit Hilfe des Gefrierbeutels vorsichtig aus der Terrinenform heben.
Mit einem scharfen Messer in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden.
Etwas Tomatenvinaigrette auf einen Teller geben, jeweils 2 Scheiben Tafelspitzsülze darauf anrichten. Etwas von der Tomatenvinaigrette in ein kleines Weckglas (oder Schnapsglas) geben und dazu stellen.
Wer mag, kann noch etwas Tomaten-Paprika-Gelee dazu geben.
Tip: Wenn ihr die Tafelspitzsülze als Hauptgericht servieren möchtet, jeweis 3 Scheiben auf den Teller legen und knusprige Bratkartoffeln dazu reichen.

Comments